
Komplizierte Inhalte einfach und gut verständlich zu erklären, gehört zu meinem Handwerkszeug. Doch auch andere Berufsgruppen müssen dies beherrschen. Seit 2015 gebe ich an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Kommunikations- und Präsentationsseminare für Gesundheitsinformatiker. Dabei geht es unter anderem um Soft Skills für Software-Entwickler oder „Präsentieren wie Steve Jobs“. An der Universität Konstanz unterrichtete ich Journalistisches Schreiben für Medien, Agenturen und Marketing. An der Hochschule Neu-Ulm gab ich Schreibtrainings für Marketing-Studentinnen und -Studenten. Besonders vielfältig war mein Einsatzgebiet als Lehrbeauftragte im Studienfach Kommunikationsdesign an der HTWG Konstanz, wo ich sechs Semester lang mit dem Mathilde-Plank-Stipendium des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums gefördert wurde. In einem Seminar zur Entwicklung von Startup-Ideen entwickelte ich zusammen mit der Design-Professorin Judith Grieshaber und den Studierenden Crowdfunding-Kampagnen und vermittelte Grundlagen für eine effektive Startup-Kommunikation vom Elevator Pitch bis hin zur Pressemitteilung und Social-Media-Kampagne. Für Sozialkampagnen wie die Ausstellung „1000 Stimmen für Jesiden“ entwickelten wir Ausstellungs- und Pressetexte. Die Jesidinnen, mit denen wir arbeiteten, waren vor dem Völkermord im nordirakischen Shingal-Gebirge geflohen und von der baden-württembergischen Landesregierung nach Deutschland geholt worden.